
Begegnung mit Karl Stirner
Bildbetrachtung mit Kurator Ulrich Brauchle
Der Maler Karl Stirner (1882-1943) hat vor allem in Ellwangen gewirkt und gehört zu einer der interessantesten künstlerischen Persönlichkeiten seiner Zeit. Er hat in der ersten Hälfte des vergangenen Jahrhunderts wichtige kreative Strömungen aufgenommen und diese zusammen mit seinen Reiseerlebnissen zu einem ganz eigenständigen Kunststil verarbeitet. Dabei ist ihm eine poetische Bildsprache gelungen, die bis heute eine große Faszination ausübt. Im Schlossmuseum Ellwangen ist dem Maler und Poeten Karl Stirner ein eigener Raum gewidmet, der von dem Ellwanger Künstler Ulrich Brauchle, der sich intensiv mit dem Leben und Wirken Karl Stirners auseinandersetzt, kuratiert wird.
Anhand eines ausgewählten Bildes stellt Ulrich Brauchle die Arbeit Stirners exemplarisch vor. Biographisches kommt hierbei ebenso zur Sprache wie eine Werkanalyse, die genauer auf die Mal- und Gestaltungsweise des schwäbischen Malerpoeten eingeht. Der in Rosenberg geborene Karl Stirner ist durch seine lyrischen Illustrationen und seine farbenfrohen kleinformatigen Landschaftsbilder überregional bekannt. Im Mittelpunkt der Betrachtung steht diesmal sein Aufenthalt in Davos und die Begegnung mit Kirchner.
Dauer: 30 Minuten
Es ist nur der übliche Museumseintritt zu bezahlen (Mitglieder frei)
Anmeldung erforderlich unter: info@schlossmuseum-ellwangen.de