Die Abtei Ellwangen im frühen Spätmittelalter (1250 – 1400)

Vortrag Prof. Dr. Immo Eberl

Kooperation mit der Volkshochschule Ellwangen

Das Ende der Stauferzeit und das Interregnum hat durch seine Belastungen die Abteien, insbesondere der Benediktiner, in eine schwere Krise gebracht. Dazu kamen durch Missernten und die Pestkatastrophe weitere wirtschaftliche Belastungen hinzu. Die Abtei Ellwangen konnte sich dieser Krise nicht entziehen, hat sich aber bemüht, der Krise Herr zu werden. In dieser Zeit beginnt die Abtei, eine gute Verwaltung aufzubauen. Der Vortrag soll diese Entwicklung umfassend aufzeigen. Dabei wird auch deutlich, wie die Abtei in diesem Zeitraum ihr Herrschaftsgebiet gesichert hat, das ihr bis ins frühe 19. Jahrhundert geblieben ist.

Eintritt frei