Freilichtlabor Lauresham / Kloster Lorsch

Am 18.7.2020 veranstaltet der Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen zusammen mit dem Alamannenmuseum eine Tagesfahrt zum seit 2014 bestehenden karolingischen Freilichtmuseum „Freilichtlabor Lauresham“ in Lorsch. Besichtigt wird auch das Kloster Lorsch, das seit 1991 zum Weltkulturerbe der UNESCO zählt.

Auf dem Programm steht zunächst die Besichtigung des Freilichtmuseums „Lauresham“, das als begehbares 1:1-Modell auf einer Fläche von über vier Hektar das Thema Grundherrschaft am Beispiel eines idealtypischen Zentralhofes des 8./9. Jahrhunderts erklärt. Am Nachmittag folgt eine Besichtigung des Klosters Lorsch mit seiner berühmten karolingischen Torhalle, das 764 im selben Jahr wie das Kloster in Ellwangen gegründet wurde. 772 wurde das Kloster an Karl den Großen übertragen, der es unter seinen Schutz stellte. Dieses Privileg sollte bis 1232 Bestand haben, als das Kloster dann an Mainz fiel. Die Benediktiner wurden vertrieben und zuerst durch Zisterzienser und diese kurz darauf durch Prämonstratenser ersetzt. 

Seit 1998 finden in Lorsch neue Ausgrabungen der Universität Bamberg und seit 2009 der Universität Heidelberg statt, die bereits interessante Ergebnisse erbracht haben.

Reiseleitung: Andreas Gut

Abfahrt: 8 Uhr Schießwasen
Rückkehr: gegen 20:30 Uhr
Anmeldung: bis 5.7.2020, Alamannenmuseum, Tel. 07961/969747
Kosten :  50,- € p. P.