
Tagesfahrt nach Kempten
Achtung! Wird aus internen Gründen in das Frühjahr 2023 verschoben! Weitere Informationen folgen in Kürze.
Tagesfahrt nach Kempten:
Archäologischer Park Cambodunum, Residenz, Basilika St. Lorenz, Kempten-Museum, Pfarrkirche St. Mang
Wir besuchen Kempten an der Iller mit seiner keltisch-römischen Vergangenheit unter der Bezeichnung „Cambodunum“; insbesondere aber befassen wir uns mit der Geschichte des ehemaligen reichsunmittelbaren Benediktinerklosters Kempten und der dazu parallel verlaufenden reichsstädtisch-bürgerlichen Geschichte. Kloster- und Bürgerbereich bildeten einst je für sich eigene Städte, die erst nach Säkularisation bzw. Mediatisierung Anfang des 19. Jahrhunderts, endgültig 1818, zur heutigen bayerischen Stadt Kempten vereinigt worden sind.
Die nordwestlich gelegene Klosterkirche St. Lorenz mit der Residenz der gefürsteten Äbte und das südöstlich gelegene Rathaus mit der protestantischen Kirche St. Mang markieren noch heute sichtbar die beiden alten Zentren, einerseits das geistliche Stift, andererseits die bürgerliche Stadt.
Die seit dem 11. Jhd. eigenständige klösterliche Herrschaft und die seit 1289 reichsfreie Bürgerschaft verlebten bis zu ihrem Zusammenschluss in der Neuzeit spannungsreiche Zeiten. Mehrfach kam es zu Konflikten zwischen den beiden unterschiedlichen Reichsständen, vor allem wegen ihrer Konfessionsverschiedenheit, nachdem die Bürgerschaft sich 1527 der Reformation angeschlossen hatte oder im Dreißigjährigen Krieg, hier in den Jahren 1631/34 je nach Kriegsverlauf, wegen wechselseitiger Parteinahme für oder gegen kriegsführende katholische kaiserliche oder protestantische Schweden.