Herzlich Willkommen
auf den Seiten des im Jahr 1904 gegründeten Geschichts- und Alterumsverein Ellwangen e.V.

Aktuelles:

Das Schlossmuseum Ellwangen ist geöffnet!

Weitere infos zu Ihrem Besuch:

Das neue Ellwanger Jahrbuch – Band 48 – ist erschienen.

Ellwanger Jahrbuch


2020 – 2021 Band 48

808 Seiten / Hardcover-Einband / 49,90 €

Im örtlichen Buchhandel, der Tourist-Information Ellwangen, Marienstr. 1, sowie im Schlossmuseum erhältlich.

ISSN-Nr.: 2510-2079

ISBN-Nr.: 978-3-945380-39-0

Werden Sie Mitglied im Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen e.V.!

Mit Ihrem Beitrag ermöglichen Sie uns den Betrieb des ehrenamtlich geführten Schlossmuseums, die regelmäßige Herausgabe des Ellwanger Jahrbuches und die Förderung wissenschaftlichen Arbeitens.
Wir freuen uns über Ihre Unterstützung.

175 Jahre TSV Ellwangen

Den Anfängen des traditionsreichen TSV Ellwangen, der dieses Jahr sein 175-jähriges Jubiläum feiert, ist im Schlossmuseum Ellwangen eine eigene Vitrine gewidmet. Diese zeigt die Sensen der “Sensenmänner” – eine Form der Bürgerbewaffnung – und die Fahne von 1848.

EIN ONLINE-VORTRAG BEFASST SICH MIT DER GRÜNDUNGSZEIT DES TURNVEREINS:

Ein Verein, dessen Vorsitzender vorbestraft ist, der von der Polizei überwacht wird und der verbotene Symbole verwendet – klingt das nach einer seriösen Sache?

“Sport oder Politik? Die Gründung des Ellwanger Turnvereins 1846 im historischen Kontext zwischen Revolution und Kaiserreich “

Dieser Vortrag unseres stellvertretenden Vorstandes Dr. Michael Hoffmann geht dieser Frage im Hinblick auf die ersten 25 Jahre des Ellwanger Turnvereins nach und beleuchtet insbesondere das politische und weltanschauliche Selbstverständnis der ersten Turner in Ellwangen.

Zur Geschichte des “Turnvereins” findet sich eine ausführliche Darstellung unseres Ehrenmitgliedes Dr. Hans Pfeifer auf der Internetseite des TSV:

Online-Vortrag von Dr. Michael Hoffmann zum Ellwanger Kreis

Was unser föderales System  mit Ellwangen zu tun hat, zeigt  ein Vortrag von Dr. Michael Hoffmann über den sogenannten Ellwanger Kreis der CDU/CSU, der auf dem Schönenberg und im Gasthaus Goldener Adler ab 1947, also zwei Jahre nach Kriegsende, zu tagen begonnen hatte. 

Vortrag Dr. Hoffmann zum Ellwanger Kreis

Corona,Pest und Grippe –

Pandemien in Ellwangens Geschichte

Die aktuelle Corona-Situation ist nicht die erste Pandemie, die Ellwangen heimsucht. Neben der Pest im 14. Jahrhundert, hatte auch die sogenannte “Spanische Grippe” 1918 ihre Auswirkungen auf Ellwangen.

Eine Online-Vortragsreihe von Dr. Hoffmann beleuchtet das Seuchengeschehen in Ellwangen aus historischer Perspektive.

Pestopfer auf dem Ellwanger Marktplatz

 © Rainer Weiss, Landesamt für Denkmalpflege, Baden-Württemberg

Über uns

Der Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen e.V. steht in der Tradition regionalgeschichtlicher historischer Vereinigungen, er wurde am 10. November 1904 gegründet und zählt aktuell ca. 600 Mitglieder.

Ellwanger Jahrbuch

Seit 1910 dokumentiert das Ellwanger Jahrbuch die Ellwanger Geschichte. Neben einer fortlaufenden Chronik der aktuellen Ereignisse enthält das im Zweijahresrhythmus erscheinende Jahrbuch wissenschaftliche Aufsätze zur Ellwanger Geschichte.

Kommende Veranstaltungs-Termine:

Monatlich Liste / Listenansicht Grid Tile
Mai 2023
Juni 2023
Schlossmuseum Ellwangen Geige

Schlosskonzert: Annabel Hauk (Cello)

Annabel Hauk (Cello) Alexander Vorontsov (Klavier) Annabel Hauk wurde 1999 in Frankfurt ...
17 Jun
19:00
Thronsaal des Schlossmuseum
Schloss 12; 73479 Ellwangen (Jagst); Telefon: 07961/54380
Schlossmuseum Ellwangen Geige

Schlosskonzert: Leonkoro Quartett

Jonathan Schwarz (Violine) Amelie Wallner (Violine) Mayu Konoe (Viola) Lukas Schwarz (Violoncello) Das Ensemble ...
24 Jun
19:00
Thronsaal des Schlossmuseum
Schloss 12; 73479 Ellwangen (Jagst); Telefon: 07961/54380
Juli 2023
Schlossmuseum Ellwangen

Schlosskonzert: Noah Quartett

Alexandra Psareva (Violine) Michael Stürzinger (Violine) Erik Wenbo Xu (Viola) Bettina Barbara Bertsch ...
08 Jul
19:00
Thronsaal des Schlossmuseum
Schloss 12; 73479 Ellwangen (Jagst); Telefon: 07961/54380
August 2023

Schlosskonzert: Trio Variabile

Barbara Moser (Klavier) Othmar Müller (Cello) Alexey Mikhaylenko (Klarinette) Barbara Moser ist Professorin ...
26 Aug
19:00
Thronsaal des Schlossmuseum
Schloss 12; 73479 Ellwangen (Jagst); Telefon: 07961/54380
September 2023
Keine Veranstaltung gefunden
Weitere anzeigen