
Porzellan aus Ellwangen und Schrezheim 1758–1775
Wolfgang Rothmaier / Eberhard Veit:
Porzellan aus Ellwangen und Schrezheim 1758–1775. Ellwangen 2008, 215 Seiten mit 270 Farbabb.
24,90 €
Im örtlichen Buchhandel sowie im Schlossmuseum erhältlich.
Am 12. April 1758, genehmigte die fürstpröpstliche Hofkanzlei in Ellwangen der Witwe Prahl die Errichtung einer Porzellanmanufaktur. 1761 gelang unter Mitwirkung des Malers und Arkanisten Johann Andreas Bechdolff die Herstellung von “echtem durchsichtigem Porcellain”.
Eine Ausstellung im Sommer 2008 hat erstmals die bekannten Produkte der Manufakturen in Ellwangen und Schrezheim in einer Ausstellung zusammengeführt. Das zu diesem Anlass erschienene Begleitbuch liefert das Grundlagenwerk zur Geschichte der Porzellanherstellung auf der Ostalb, verfasst von den ausgewiesenen Spezialisten auf diesem Gebiet.

Der König Bell von Bimbia, Maskenzug und Pöbelesball
Franz Brenner / Thomas Rathgeb:
Der König Bell von Bimbia, Maskenzug und Pöbelesball
Die Ellwanger Fastnacht bis 1945
ISBN 9783000619823
29,90 €
Im örtlichen Buchhandel sowie im Schlossmuseum erhältlich.
Die Geschichte der Ellwanger Fastnacht auf über 200 Seiten in Dokumenten, Bildern und im Spiegel der Presse. Mit über 500 Abbildungen.