
Schlossführung zur Hexenverfolgung
Sonderführung zum Thema „Hexenverfolgung in der Fürstpropstei Ellwangen“. Die Teilnehmer erfahren den historischen Hintergrund der Verfolgungen in Ellwangen und Umgebung. Im Mittelpunkt stehen dabei die bewegende Geschichte eines 16-jährigen Mädchens sowie die Rolle der fürstlichen Verwaltung. Der Rundgang führt neben der Besichtigung der Schlosskapelle zu zwei Räumlichkeiten im Schloss, die aus der Zeit des Hexenwahns stammen. In den Jahren 1588 sowie 1611 bis 1618 wurden im Ellwanger Gebiet rund 450 Personen als Hexen, Hexer und Zauberer verurteilt und hingerichtet – damals eine der schlimmsten Verfolgungen im südwestdeutschen Raum.
Dieser Termin ist bereits ausgebucht!
Bei Interesse melden Sie sich für weitere Termine per Email unter: info@schlossmuseum-ellwangen.de . Teilnahme nur mit Corona-3G-Regel (geimpft oder genesen oder getestet) und mediz. Maske möglich. Die Gebühr beträgt acht Euro.