Fast Protestantisch
Der Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen präsentiert im Schlossmuseum eine Sonderausstellung, in der die Geschehnisse und die Bedeutung des sogenannten Bauernkriegs von 1525 im Raum Ellwangen beleuchtet werden.

„Fast protestantisch“

Der Geschichts- und Altertumsverein Ellwangen präsentiert im Schlossmuseum eine Sonderausstellung, in der die Geschehnisse und die Bedeutung des sogenannten Bauernkriegs von 1525 im Raum Ellwangen beleuchtet werden. Im Zentrum der Ausstellung stehen dabei Originalschriften von Martin Luther und anderen, die die Rolle des Buchdrucks als neues Medium für die reformatorischen Bewegungen zeigen.

Während des Frühlings 1525 war nämlich auch Ellwangen kurzzeitig protestantisch. Insgesamt fokussiert die Ausstellung das Thema Bauernkrieg vor allem als Kampf der einfachen Leute für Mitbestimmung und Freiheitsrechte, wie sie in den Zwölf Artikeln, auf die auch in Ellwangen geschworen wurde, zum Ausdruck kommen. Mehrere Vorträge und Exkursionen zu diesem Thema runden das Jahresprogramm des GAV dazu ab.

Die Ausstellung zeigt Waffen, Geräte und Werkzeuge bäuerlichen Lebens der frühen Neuzeit sowie zeitgenössische Schriftdokumente aus dem Umfeld des Bauernkriegs. Sie geht dabei der Frage nach, inwiefern die Vorgänge in Ellwangen und Südwestdeutschland ein Bestreben der Bevölkerung nach Mitbestimmung und Freiheit reflektieren.

LANDESARCHIV BADEN-WÜRTTEMBERG Hauptstaatsarchiv Stuttgart H 54 Bü 64
LANDESARCHIV BADEN-WÜRTTEMBERG Hauptstaatsarchiv Stuttgart H 54 Bü 64

Sonderführung zur Sonderausstellung „Bauernkrieg im Schloss

Sonderführung mit Dr. Michael Hoffmann

TermineTreffpunkt
30. Mai 2025
17:00 Uhr
20. Juni 2025
17:00 Uhr
18. Juli 2025
17:00 Uhr
8. August 2025
17:00 Uhr

18. September 2025

17:00 Uhr
10. Oktober17:00 Uhr

Auf Wunsch bieten wir Ihnen für Ausflüge, Betriebsfeiern und sonstige Anlässe eine Reihe von rund 20 Sonderführungen zu verschiedenen Themen und für alle Altersgruppen an. Lassen Sie sich im Schlossmuseum Ellwangen unter 07961 54380 individuell beraten.

Anmeldung erforderlich unter: info@schlossmuseum-ellwangen.de

Preis:
Erwachsene 10,00 € pro Person

Schüler/Studenten 5,00 Euro

Sonderführungen nach Vereinbarung jederzeit möglich:

info@schlossmuseum-ellwangen.dewww.schlossmuseum-ellwangen.de
Preis pro Person 10 Euro, Mindestgebühr 100 Euro


Gefördert durch:

Logo Bürgerstiftung Ellwangen

Ausstellung „Fast Protestantisch“

Fotos: Thomas Rathgeb

KONTAKT

Informieren Sie sich zu den Führungen unter: info@schlossmuseum- sowie telefonisch unter: 07961/54380 oder Mobil: 0162/9188006.